Heidi-on-tour
Hüttentour im Adamello, Sommer 2019
Das Adamello-Gebirge zieht mich magisch an. Im Winter 2014 war ich mit dem DAV-Summitclub für eine Skitourenwoche zum ersten Mal dort. Danach bin ich mehrmals zum Wandern zurückgekehrt. Warum eigentlich, es ist doch auch sonst überall in den Alpen schön?
Mir gefällt es im Adamello weil es so einsam ist. Der kommerzielle Erschließungswahn ist aus verschiedenen Gründen ausgeblieben. Demzufolge gibt es weiter oben wenig touristische Infrastruktur (z.B. Straßen, Hotels, Lifte). Nette italienische Städte und Dörfer liegen weit unten in den tief eingeschnittenen Tälern. Dort bleibt auch der Lärm und die Hektik des zivilisierten Lebens. Wer durch einen wilden, wenig bewirtschafteten Wald aufsteigt, kann die Betriebigkeit des Alltags hinter sich lassen. Er taucht ein in eine Welt in der sich Bär und Wolf gute Nacht sagen und viele seltene Pflanzen gedeihen. Die Region ist wegen seiner Besonderheiten schon seit 1967 ein Naturschutzgebiet. Vielleicht trägt auch dieser Umstand zur unberührten Einsamkeit bei. Abgesehen von Adamello, Presanella und Care Alto gibt es für ausgeprägte Gipfeljäger wohl keine lohnende Ziele und die wanderbaren 3000er haben weite Zugangswege. Wenn man den Gebirgsstock zu Fuß umrundet, sind lange Wandertage mit anspruchsvollen Wegen zu tolerieren. Jedoch gibt es jeden Abend eine bewirtschaftete Hütte mit leckerem italienischem Essen. Eine heiße Dusche und Handyempfang ist nicht immer vorhanden und geschlafen wird manchmal in großen Lagern mit quietschenden dreistöckigen Betten. Das findet freilich nicht alle toll. Mir taugt’s! Für die Runde, die ich ausgedacht habe braucht man 10 Tage, Klettersteigset und Gletscherausrüstung. Eine praktische Liste was man sonst auf einer Hüttentour so braucht, habe ich bei Bergzeit gefunden. Wer länger Zeit hat, sollte unbedingt ein paar Gipfel am Wegesrand besteigen. Den Adamello selbst erreicht man übrigens an seiner Westseite nahezu spaltenfrei über den Klettersteig Via Ferrata Terzulli. So und jetzt will ich nicht weiter labern, sondern euch ein paar Bilder zeigen. Wollt ihr genaueres zu dieser Runde wissen, sprecht mich gerne an.